Rhododendren (wörtlich übersetzt: Rosenbäume) zählen zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Blütengehölzen. Sie können über hundert Jahre alt werden und am passenden Standort zu stattlichen Exemplaren heranwachsen. Die beste Pflanzzeit ist von April bis Mitte Mai und von September bis Mitte November.

So gedeiht das Heidekrautgewächs im eigenen Garten.
Damit der Rhododendron optimal gedeihen und im April und Mai sein großes Farbspektrum entfalten kann, braucht er einen windgeschützten Standort im Halbschatten beziehungsweise lichten Schatten.
Das empfindliche Heidekrautgewächs liebt kalkfreie, sehr lockere, durchlässige und humusreiche Erde mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Bei ungünstigen Bodenverhältnissen sollten Sie die Erde austauschen. Heben Sie dazu pro Pflanze ein 50 Zentimeter tiefes Loch aus, das einen Durchmesser von mindestens 150 Zentimetern haben sollte, und mischen Sie den Aushub mit saurem Substrat. Neben Torf sind auch kompostierte Rinde, verrottetes Laub (besonders Eichenblätter) oder Nadelerde zur Bodenverbesserung geeignet. Spezielle Rhododendron-Erde gibt es auch fertig zu kaufen.
Rhododendren sind Flachwurzler, werden sie zu tief gepflanzt, stirbt das empfindliche Wurzelwerk ab. Setzen Sie die Pflanze also besser so ein, dass der Ballen ein paar Zentimeter aus dem Boden ragt. (Achtung, die meisten Rhododendren sind giftig, tragen Sie beim Pflanzen Handschuhe!)
Gießen Sie den Rhododendron nach dem Einsetzen gut an und düngen Sie ihn mit einer oder zwei Handvoll Hornspäne, die Sie großzügig im Wurzelbereich ausstreuen. Halten Sie den Boden in den ersten Wochen nach dem Pflanzen konstant feucht. Weiches Gießwasser ist ideal, da Rhododendren empfindlich auf Kalk reagieren. Achten Sie jedoch darauf, keine Staunässe zu verursachen.
Tipp für noch mehr Blütenzauber.
Zum Schluss bedecken Sie den Boden um die Pflanze noch mit einer etwa fünf Zentimeter hohen Schicht aus Rindenmulch oder saurem Kompost. Sie hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken, und schützt den Boden vor Austrocknung und starken Temperaturschwankungen.
Verwenden Sie speziellen Rhododendron-Dünger, um den Nährstoffbedarf der Pflanzen optimal zu decken. Achten Sie auf die Anweisungen auf der Verpackung, um eine Überdüngung im Frühjahr und Sommer zu vermeiden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem wunderschönen, üppigen Blütenstrauch!