Stromdiebstahl ist nicht immer ein Kündigungsgrund. Das Amtsgericht Leverkusen wies die Räumungsklage eines Vermieters gegen ein Mieterpaar, das sein Hybridfahrzeug…
Hoch schlugen die Wellen der Empörung über das neue Mietgesetz, das vom Bundeskabinett am 18. Dezember beschlossen wurde. Zornige Kritik…
Am 31. Dezember 2024 endet der jährliche Abrechnungszeitraum für die Betriebskosten. Als Vermieter haben Sie dann genau ein Jahr Zeit,…
Was genau ist ein Bagatellschaden? Und unter welchen Voraussetzungen muss der Mieter dafür aufkommen? Diese Fragen beschäftigen die Gerichte immer…
Im Gegensatz zum klassischen Mietvertrag ermöglicht die Staffelmiete automatische Mietsteigerungen zu vereinbarten Zeitpunkten. Der Vorteil liegt auf der Hand: mehr…
Wer eine Wohnung zu vermieten hat, darf mit einer Vielzahl von Interessenten rechnen und hat die Qual der Wahl, den…
Im Juli letzten Jahres entschied der Bundesgerichtshof über eine Mietpreisrüge: Demnach kann eine Miete zulässig sein, welche die ortsübliche Vergleichsmiete…
Kein heißes Wasser, ein Schimmelfleck an der Wand, Hitze, Baulärm, Hundegebell – in welchen Fällen ist eine Mietminderung gerechtfertigt? Kann…
Die Ampelkoalition hat am 25. September einen „14-Punkte-Plan für mehr Wohnungsbau“ vorgestellt. Kann das dringend erforderliche Maßnahmenpaket die hohen Erwartungen…
Wer geflüchtete Menschen aufnehmen will, hat einen Anspruch auf Erlaubnis der Untervermietung von Seiten des Vermieters, urteilte das Landgericht Berlin…