Stromdiebstahl ist nicht immer ein Kündigungsgrund. Das Amtsgericht Leverkusen wies die Räumungsklage eines Vermieters gegen ein Mieterpaar, das sein Hybridfahrzeug…
Hoch schlugen die Wellen der Empörung über das neue Mietgesetz, das vom Bundeskabinett am 18. Dezember beschlossen wurde. Zornige Kritik…
„Deutschland ist Mieterland“ bemängeln die Volksvertreter, die am 23. Februar um die Wählergunst konkurrieren, unisono. Doch was planen die Fraktionen,…
Der Kläger hatte die Maklerin 2022 mit dem Verkauf seines im Taunus gelegenen Einfamilienhauses beauftragt. Nach vier Monaten jedoch kündigte…
In Neubauten sind sie bereits Standard: Wärmeschutzverglasungen erfüllen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Doch auch bei Bestandsgebäuden kann der Einbau…
Am 1. Januar 2025 tritt das Jahressteuergesetz in Kraft, dass der Bundestag am 18. Oktober 2024 beschlossen hat. Als wichtige…
Am 31. Dezember 2024 endet der jährliche Abrechnungszeitraum für die Betriebskosten. Als Vermieter haben Sie dann genau ein Jahr Zeit,…
Wohnungseigentümer haben jetzt die Wahl, Eigentümerversammlungen in Präsenz, hybrid oder ausschließlich virtuell durchzuführen. Der Bundesrat hat der Novelle am 27.…
In diesem Fall ging es gut aus für den Makler, doch ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) macht noch…
Was genau ist ein Bagatellschaden? Und unter welchen Voraussetzungen muss der Mieter dafür aufkommen? Diese Fragen beschäftigen die Gerichte immer…